Grippeimpfung

Warum ist die Grippeimpfung wichtig?

Die Grippeimpfung ist die wirksamste präventive Maßnahme gegen die Grippe. Die Impfstrategie in Deutschland ist darauf ausgerichtet, vor allem schwache und vorerkrankte Menschen vor einer Infektion zu schützen – auch betroffene Kinder. Die Tatsache jedoch, dass die Ständige Impfkommission die Influenzaimpfung nur für bestimmte Personengruppen empfiehlt, bedeutet nicht, dass die STIKO anderen Personen von einer Grippeimpfung abrät. Nutzen Sie das breite Impfangebot vor Ort.

Besondere Risiken für vulnerable Gruppen

Mit dem Alter schwinden die Abwehrkräfte, Infektionen kommen daher häufiger vor und verlaufen auch oftmals schwerer. Ältere Menschen leiden zudem öfter unter Grunderkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf- oder Lungenkrankheiten, die bei einer Influenza zu Komplikationen führen können. „Wer sich impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst. Er trägt auch dazu bei, das Ansteckungsrisiko für andere zu verringern“, so der Gesundheitsminister. Gerade in der Weihnachtszeit, in der üblicherweise viel Zeit mit der Familie verbracht wird, sollte sichergestellt sein, dass niemand unnötigen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt wird. Eine rechtzeitige Impfung hilft, das Risiko einer schweren Grippe zu verringern, damit alle die Feiertage genießen können.“

Wer sollte sich impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenza-Impfung für alle Personen ab 60 Jahre und für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon.

Für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV) wird die Impfung empfohlen.

Für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal), Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr (zum Beispiel Kindergärten und Schulen) und Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.

Handlungsempfehlung

Die beste Art, sich und andere zu schützen, ist, sich impfen zu lassen.

Jetzt handeln – Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder in einem Impfzentrum. Die Grippeimpfung ist einfach, sicher und effektiv. Schützen Sie sich und Ihre Liebsten vor einer schweren Influenza-Erkrankung.

Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder informieren Sie sich über Impfmöglichkeiten in Ihrer Nähe!

Ähnliche Beiträge